Sommer am Arlberg
Der Natur so nahe – Sommerfrische von 12. Juni 2025 im Naturparadies am Arlberg!
So abwechlsungsreich wie der Arlberg ist, so vielseitig sind die Aktivitäten, zu denen der arlberg auch im Sommer einlädt: Wandern, Trailrunning, Mountainbiken, Golfspielen, Fischen und noch vieles mehr. Ein Sommerurlaub am Arlberg ist für Jedermann spannend.
- Galzigbahn
4. Juli – 28. September 2025
täglich, 8:15 – 16:30 Uhr - Vallugabahn I
4. Juli – 28. September 2025
täglich, 8:30 – 16:10 Uhr - Vallugabahn II
4. Juli – 28. September 2025
täglich, 8:40 – 16:20 Uhr - Gampenbahn/Nassereinbahn
14. Juni – 14. September 2025
MO, Di, FR, SA & SO, 8:15 – 16:15 Uhr - Kapallbahn
14. Juni – 14. September 2025
MO, Di, FR, SA & SO, 8:30 – 16:00 Uhr - Rendlbahn
18. Juni – 11. September 2025
MI & DO, 8:15 – 16:10 Uhr
- Zugerbergbahn
12. Juni – 05. Oktober 2025
täglich, 9 – 17 Uhr - Rüfikopf Seilbahn
12. Juni – 05. Oktober 2025
täglich, 8:30 – 17:30 Uhr - Bergbahn Oberlech
12. Juni – 05. Oktober 2025
täglich, 08:30 – 17 Uhr - Petersbodenbahn
12. Juni – 05. Oktober 2025
täglich, 8:45 – 17 Uhr - Seekopfbahn
27. Juni – 05. Oktober 2025
täglich, 9 – 17 Uhr
- Steffisalp-Express
19. Juni – 12. Oktober 2025
täglich, 9 – 12:30 Uhr & 13:30 – 17 Uhr
Der Arlberg Trail - Weitwanderweg
Der sportliche Weitwanderweg Arlberg Trail verbindet alle fünf Arlbergorte Lech, Zürs, Stuben, St. Christoph und St. Anton. In drei Etappen und Mithilfe von Seilbahnen sind insgesamt 40 km Wanderwege in einer spektakulären alpinen Landschaft zu bewältigen.
Fakten zum Arlberg-Trail
- Gesamtlänge: 52,1 km
- Reine Gehzeit: ca. 18 Stunden
- Höhenmeter ohne Lifte (bergauf und bergab): 6.038 m
- Schwierigkeitsgrad: mittelschwere Bergwege
Wissenswertes
Alle Informationen zur Sommersaison und den Saisonzeiten am Arlberg sind nachstehenden Links zu entnehmen: